Die Gemeinde Schörfling am Attersee trägt seit 2022 das Prädikat bienenfreundliche Gemeinde. Auch wir als Schule wollten uns bei diesem Projekt aktiv beteiligen. Aus diesem Grund boten wir im Rahmen unserer unverbindlichen Übung, DNS – Der Natur auf der Spur, einen Kurs an, in welchem den Schülern und Schülerinnen gezeigt wurde, welche Bedürfnisse Insekten allgemein und Bienen im Speziellen haben, und wie man den eigenen Garten diesen Bedürfnissen nach gestalten kann.
In weiterer Folge entwickelte sich das Projekt zu einem Naturparkprojekt und durch die Unterstützung des Naturparks Attersee-Traunsee konnten noch weitere kleine Aktionen verwirklicht werden.
Die Schüler und Schülerinnen hatten eine Menge Spaß beim Pflegen, Ernten und Verarbeiten unserer Pflanzen von der Kräuterschnecke. Es wurden gemeinsam Vogelfutterbehang für den Winter hergestellt, Nisthilfen für Wildbienen gebaut, Samenbomben produziert und sogar Wildbienen in einem Schaukasten gezüchtet. Auch Clemens Schnaitl vom Naturpark Attersee-Traunsee stattete uns einen Besuch ab und half den Schülern und Schülerinnen tatkräftig eine Wildblumenwiese vor der Schule anzulegen.
Rückblickend war es ein gelungenes Projekt. Auch nächstes Jahr möchten wir weitere solcher Aktivitäten anbieten, denn die Dringlichkeit des Insektenschutzes ist größer denn je.