Schuljahr 2023/24
Schuljahr 2023/24
Die vierten Klassen organisierten noch eine gemeinsame Übernachtung in der Schule.
Als Abschlussfahrt ging es für die 4. Klassen noch einen Tag in den Bayern Park.
Unsere großen Jungs erreichten den herausragenden 2. Platz in der Mannschaftswertung bei der Bezirksmeisterschaft.
Sarah Stöckl gewann im Zuge der Berufsorientierung den Eintritt für die gesamte Klasse im Jumpdome in Linz.
Herr Dietmar Fageth, Imker, Obmann des Imkervereins Attersee Nord und Jugendreferent des Landesverbandes für Bienenzucht, ermöglicht durch seine Arbeit und Betreuung die Haltung von Honigbienen auf unserem Schulgelände.
Ein selbstgeschnitztes Buttermesser, kleine funkelnde Bergkristalle und selbstgefundenes Gold, sowie jede Menge tolle Erinnerungen konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von der DNS-Fahrt nach Hause mitnehmen.
Auch dieses Jahr nahm die NMS Schörfling am Lego-League-Wettbewerb in der Varena Teil.
Am Montag den 6. Mai und am Dienstag den 7. Mai hatten die beiden zweiten Klassen ihren Waldtag. Gemeinsam mit Frau Julia Loy von der Alpakaria in Hainbach gingen wir auf die Loizenwies.
Unter diesem Motto besuchten die Schüler/innen der 4.Klassen am 7.Mai 2024 die Gedenkstätte in Ebensee.
Die Schüler und Schülerinnen der 4a und 4b besuchten am 30. April das Arbeitsmuseum in Steyr, wo sie an einem spannenden Workshop zum Thema “Demokratie erhalten” teilnahmen.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Naturparks Attersee-Traunsee und dem Engagement von Herrn Dietmar Fageth, Fachreferent für Jugend beim oberösterreichischen Landesverband für Bienenzucht, hat unsere Schule eigene Honigbienen bekommen.
Am 29.04.2024 reisten unsere 1. Klassen nach Weyregg zum Bruckbacher Bio-Erlebnis-Hof. Der Name war Programm: viel Bio und viel Erlebnisse.
Im Rahmen der Flurreinigung der Gemeinde Schörfling nahm die 1a an dem europaweiten Projekt "Plastic Pirates go Europe" teil.
Wie auch schon die letzten Jahre wurde auch dieses Jahr wieder fleißig Müll gesammelt.
Auch dieses Schuljahr bekamen die 4. Klassen, neben den einzelnen Schnuppertagen, auch im Zuge des Faches Berufsorientierung die Möglichkeit, regionale Betriebe kennen zu lernen.
Umgeben von einer traumhaften Kulisse konnten die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Greifvögeln auf der Festung Hohenwerfen hautnah erleben.
23 Schülerinnen und Schüler der NMS Schörfling liefen beim Linzmarathon in der 5-Kilometer-Wertung mit und erzielten dabei tolle Erfolge.
Auf anschauliche und spielerische Weise wurde den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen alles rund um das österreichische Parlament, die Demokratie und den Weg eines Gesetzes im Rahmen eines Workshops näher gebracht.
Einen abwechslungsreichen und aufregenden Skikurs durften die 2. Klassen in diesem Jahr in der Skiregion Dachstein West verbringen.
Lei lei lei hieß es am Faschingsdienstag in der NMS Schörfling.
Viele Sonnenstunden durften die 3. Klassen in ihrer Schikurswoche in Hinterglemm genießen.
English grammar in another way!
Dieses Mal wurden die Kräuter der Kräuterschnecke zu Rosmarinsalz und Lavendelbadesalz verarbeitet.
Unsere 1. und 2. Klassen durften an einem lehrreichen Reptilien-Workshop teilnehmen.
Das Team der NMS Schörfling wünscht allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien entspannte und schöne Festtage, erholsame Ferien sowie einen guten und lustigen Rutsch in das neue Jahr.
Am 29. und 30. November, sowie am 11. Dezember besuchte uns der Geschäftsführer des Naturparks Herr Clemens Schnaitl.
Wir feierten den Beginn des Advents gemeinsam in der Aula mit Herrn Diakon Landl und Frau Jetschgo unter dem Thema "Sternstunden".
Einen sportlichen Nachmittag verbrachte die 3B diese Woche in der Reva Halle Vöcklabruck.
Viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammelten die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B während ihrem Aufenthalt in Wien.
Auch heuer durften die 4. Klassen an zwei Tagen die Schule hinter sich lassen und ins Berufsleben reinschnuppern.
Am “Tag der offenen Tür” der NMS Schörfling konnten die Kinder der umliegenden Volksschulen (Schörfling, Weyregg, Steinbach und Aurach), deren Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern unseren Schulbetrieb kennenlernen.
Selbstgemachte Köstlichkeiten, wie belegte Brote, Kuchen und viel Obst und Gemüse wurden von einigen Eltern der 2a zubereitet und bei der ersten "regionalen Jause" an unserer Schule angeboten.
Am 17.Oktober 2023 nahm die NMS Schörfling wieder an den Cross Country Bezirksmeisterschaften in Schwanenstadt teil und stellte Mannschaften in allen Altersklassen.
Durch die Geräteinitiavie “Digitales Lernen” wurden auch dieses Schuljahr alle Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen mit einem Chromebook ausgestattet.
Bei Kaiserwetter zum „Kaiserdenkmal, Jubiläumsallee“ in Schörfling gegangen, um vor Ort für eine Fotodokumentation zu recherchieren.
Am 7. Oktober 2023 lernten 40 Schülerinnen und Schüler die wunderbare Gegend rund um Schladming kennen.
Am 26. September starteten die 3. und 4. Klassen mit einem 5-wöchigen Schulprojekt in Kooperation mit der Firma Lenzing AG.
Am Do., 28.09.2023, nahmen heuer wieder alle Schülerinnen und Schüler der NMS Schörfling am Krebshilfelauf teil.
Die 3b der NMS Schörfling erkundete die Red Bull Arena und den Flughafen Salzburg.
Die zweiten Klassen wanderten vom "Franzl im Holz" zum Laudachse. Nach einer kurzen Rast ging's weiter zum Grünberg.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen konnten herrliche Ausblicke beim Wandern am Fuschlseerundweg genießen.
Unseren Wandertag starteten wir dieses Jahr bei herrlichem Sonnenschein in Unterrach.
Sehr interessant und lehrreich war der Erste-Hilfe-Kurs für unsere 4. Klassen, der
gleich zu Schulbeginn an unserer Schule abgehalten wurde.